Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um unangenehmen Gerüchen wirksam zu Leibe zu rücken. Ein Verfahren ist die Ozon-Behandlung. Ozon ist ein natürlicher Bestandteil der Luft und sorgt auch in unserer Atmosphäre für „Geruchsreinigung“. Der Aktivsauerstoff Ozon reagiert mit Geruchspartikeln und inaktiviert diese. Ein weiterer Vorteil von Ozon: es besitzt einen Desinfektions-Effekt. Viren, Bakterien und Schimmelpilze haben keine Chance. Ihre Räume werden nicht nur geruchsfrei, sondern hygienisch rein!
Aktivkohlefilter zur Geruchsneutralisation sind ein weiteres probates Mittel. Aktivkohlefilter haben eine Aktivkohle-Füllung, die mit ihrer grossen Oberfläche Gerüche hervorragend bindet. Aktivkohle ist ein poröser, feinkörniger Kohlenstoff, der nicht nur in der Lüftungs- und Klimatechnik, sondern auch in der Chemie, Medizin, Trinkwasseraufbereitung und Abwasserbehandlung genutzt wird. Aktivkohlefilter zur Geruchsneutralisation werden in Luftreinigern eingesetzt, die mit ausgeklügelten Filtersystemen die Raumluft von unangenehmen Gerüchen befreien. Die Geräte saugen übelriechende Luft ein, leiten Sie durch das Filtersystem und entlassen am Ende geruchsneutrale Luft. Auch hier ergibt sich zusätzlich ein Reinigungseffekt. Das Verfahren ist besonders schonend.